A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien

47 Aus der Art geschlagen

 Paula entdeckt, dass eine Löwin ihr Junges nicht füttert. Trotz der Warnungen ihres Vaters, nicht in die Natur einzugreifen, beschließen Paula und Judy, das Junge zu "retten", wodurch das Leben von Paula, dem Jungen, und Clarence, dem Löwen, gefährdet wird.

 

 

Nr.
(ges.)
47
Nr.
(St.)
29
Deutscher TitelAus der Art geschlagen
Original­titelA Cub Called Danger
Erstaus­strahlung USA11. Apr. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)20. Sep. 1969

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

46 Sorge um Clarence

 Judy, der Schimpanse, und Clarence, der Löwe, "adoptieren" einen Geier als ihren neuen Freund und Spielkameraden, aber sie wissen nicht, dass der Vogel einen tödlichen Virus in sich trägt, der Clarence sehr krank macht.
Gaststar: George Mitchell

 

 

Nr.
(ges.)
46
Nr.
(St.)
28
Deutscher TitelSorge um Clarence
Original­titelJudy And The Vulture
Erstaus­strahlung USA4. Apr. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)13. Sep. 1969
RegiePaul Landres
DrehbuchWorley Thorne

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

45 Zenobia

 Der Neffe eines indischen Sultans besucht das Gelände, aber sein eigentliches Ziel ist die Rachetötung eines Tigers, der zuvor von seinem Onkel gespendet wurde. Nur Judy verwirklicht seinen Plan und rettet den Tiger mehrmals, bis Dr. Tracy das Komplott aufdeckt.
Gaststar: Harvey Jason

 

 

Nr.
(ges.)
45
Nr.
(St.)
27
Deutscher TitelZenobia
Original­titelThe Long Hunt
Erstaus­strahlung USA28. Mär. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)6. Sep. 1969

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

44 Faro und Clarence

 Ein wertvolles königliches Löwenjunges braucht eine Bluttransfusion, und Clarence hat die benötigte Blutgruppe, aber er scheint verschwunden zu sein. Dr. Tracy und seine Freunde schwärmen aus, um ihn zu finden und das Leben des Löwenjungen zu retten.
Gaststar: Peter Mamakos

 

 

Nr.
(ges.)
44
Nr.
(St.)
26
Deutscher TitelFaro und Clarence
Original­titelKing Clarence
Erstaus­strahlung USA21. Mär. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)30. Aug. 1969
RegiePaul Landres
DrehbuchAlf Harris,
Jack Jacobs

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

43 Die Straußeneier

 Der Frühlingsanfang im Wameru-Reservat bringt Jack und Mike dazu, mit Hilfe von Judy, dem Schimpansen, und Clarence, dem schielenden Löwen, verlassene Straußeneier auszubrüten.

 

 

Nr.
(ges.)
43
Nr.
(St.)
25
Deutscher TitelDie Straußeneier
Original­titelOperation Springtime
Erstaus­strahlung USA14. Mär. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)21. Jun. 1969
RegiePaul Landres
DrehbuchRobert Lees,
Stanley H. Silverman

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

42 Abschied von Mike

 Mike fühlt sich von einer schönen Besucherin des Geländes angezogen, die ihm einen wichtigen Job in den USA mit einer von ihr zu gründenden Stiftung anbietet. Doch Mikes Freunde finden Beweise dafür, dass das Jobangebot nicht das ist, was es zu sein scheint, und versuchen, ihn am Verlassen des Geländes zu hindern.
Gaststar: Janet MacLachlan

 

Nr.
(ges.)
42
Nr.
(St.)
24
Deutscher TitelAbschied von Mike
Original­titelGoodbye Mike Makula
Erstaus­strahlung USA7. Mär. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)28. Jun. 1969
Regie
DrehbuchLawrence L. Goldman

 

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

41 Die kleine Diebin

 Dr. Tracy und Jack bitten Hedley, das Verschwinden mehrerer Tierbabys auf dem Gelände zu untersuchen. Hedlay findet bald diejenige, die für die Diebstähle verantwortlich ist: es ist der Schimpanse Judy.
Gaststar: Rex Ingram

 

Nr.
(ges.)
41
Nr.
(St.)
23
Deutscher TitelDie kleine Diebin
Original­titelJudy And The Poacher
Erstaus­strahlung USA28. Feb. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)23. Aug. 1969
Regie
DrehbuchLawrence L. Goldman

 

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

77 "Die beste Zeit"

Die alte Oma Clarke hat keine Zeit für ihren Nachbarn, den Italiener Franco Pedretti. Sie mag ihn nur deshalb nicht, weil ihr Sohn im Zweiten Weltkrieg in seiner Heimat gestorben ist. Siegfried versucht, eine Versöhnung herbeizuführen. James arbeitet mit Bert Longshaw zusammen, der Probleme mit seinen importierten Kühen hat. Tricki-Woo muss operiert werden, aber Frau Pumphrey entscheidet sich für eine nicht-invasive medizinische Behandlung, die besonders interessante Nebenwirkungen hat.
Figuren: Frau Pumphrey, Frau Clarke, Franco Pedretti, Bert Longshaw, Jeff Mallock, Mary Clarke.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

40 Gefahr für Hedley

 Ein bösartiger Juwelendieb droht Hedley zu ermorden, es sei denn, Dr. Tracy gibt ihm einen Beutel mit gestohlenen Diamanten, die, ihm unbekannt, von Judy, dem Schimpansen, gestohlen wurden.
Gaststars: Lionel Kranitz, Alan Caillou

 

Nr.
(ges.)
40
Nr.
(St.)
22
Deutscher TitelGefahr für Hedley
Original­titelA Bullet For Hedley
Erstaus­strahlung USA21. Feb. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)24. Nov. 1993
RegiePaul Landres
DrehbuchAlan Caillou

 

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

76 "Das Raue und das Glatte"


Siegfried behandelt ein überaktives Pferd im Besitz der exzentrischen Darnley-Schwestern, von denen eine ganz sicher ist, dass Siegfrieds Macht über Pferde an Hexerei grenzt. James hat mehrere Begegnungen mit Herrn Ripley, dessen Faulheit, ein neues Tor zu bekommen, allen, die sich seiner Farm nähern, schweren körperlichen Schaden zufügt. Bill Ramsey lässt seine Dogge Henrietta in der Obhut der Tierärzte. Siegfried versucht, mehr Effizienz in die Arbeit der Praxis einzubringen, mit gemischten Ergebnissen. Es ist der fünfzehnte Jahrestag von James' Ankunft in Darrowby - ein Anlass, den Siegfried unbedingt anerkennen möchte.
Charaktere: Sybil Darnley, Edie Darnley, Herr Ripley, Frau Ripley, Bill Ramsey.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

75 "In wen wir vertrauen"

Der Wanderarbeiter Roddy Travers trifft wieder in Darrowby ein. Es gibt einen plötzlichen Ausbruch von Diebstahl, und Roddy wird verdächtigt. Schließlich wird festgestellt, dass der wahre Täter Roddys Hund Murphy ist. Dann beschuldigt ein örtlicher Bauer Murphy, seine Schafe getötet zu haben, und es sieht so aus, als müsse der Hund eingeschläfert werden.
Figuren: Roddy Travers, Sam Witchell, Mary Hawkins, Herr Hawkins, Fred Allan, Miranda.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

39 Judy und der kleine Elefant

 Ein Elefantenbaby wird von einem Leoparden angegriffen und muss medizinisch versorgt werden, aber die erwachsenen wilden Elefanten lassen niemanden in die Nähe des verletzten Babys. Dr. Tracy und Judy, der Schimpanse, müssen einen Weg finden, dem Elefantenbaby zu helfen, bevor es zu spät ist.

 

Nr.
(ges.)
39
Nr.
(St.)
21
Deutscher Titel
Judy und der kleine Elefant
Original­titel
Judy And The Baby Elephant
Erstaus­strahlung USA14. Feb. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)14. Juni 1969
RegieDick Moder
DrehbuchMalvin Wald

 

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

74 "Große Fische, kleine Fische"

James wird überredet, am jährlichen Kricketspiel "Gentlemen vs. Spieler" teilzunehmen. Er spielt für die Gentlemen, während die Players vom jungen Freddie Trueman als Kapitän betreut werden. Als James sich im Feld verletzt, muss Siegfried seinen Platz an der Falte einnehmen. Die Taylors machen sich Sorgen um Maggie, ihr lahmes Pferd. Siegfried wird auf seinen Runden von dem jungen Colin Appleby begleitet, der einen kranken Goldfisch hat.
Figuren: Colonel Jenkins, Arnie Braithwaite, Rachel Taylor, Bob Taylor, Colin Appleby, Brian Appleby, Alison Appleby, Freddie Trueman, Alec, Albert Wiggs.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

73 "Zäune reparieren"

Siegfried hat es mit Jenny Garston und David Rayner zu tun, zwei Nachbarn, die sich seit Jahren befehden. Siegfried und James geraten beinahe mit dem Gesetz in Konflikt, als sie außerhalb der Öffnungszeiten ein Bier im Black Horse trinken.
Figuren: Jenny Garston, David Rayner, Elizabeth Rayner, Geoffrey Rayner, Krankenschwester Brown, Cliff Brown, Reg Wilkey, P.C. Goole, Tony Binns.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

72 "Die neue Welt"

James hat es mit Vernon Harker zu tun, einem faulen Farmer, der sein Vieh und den Rat der Tierärzte vernachlässigt. Siegfried behandelt Lady Hultons aristokratische Katze Bess. Nachdem Siegfried die Pflege von Kleintieren auf die leichte Schulter genommen hat, muss er sich zurückziehen. James wird mit dem Affen von Susie Thornton beladen, der einen schweren Durchfall hat.
Figuren: Lady Hulton, Schwester Rose, Rupe Nellist, Frau Mason, Vernon Harker, Frau Harker, Len Birtwhistle, Susie Thornton.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

38 Der Weg durch den Dschungel

 Ein Jeepunfall im Busch führt zu schweren Verletzungen von Dr. Tracy. Paula und Judy, der Schimpanse, sind die einzigen, die bei ihm sind, und sie müssen einen Weg finden, ihn sicher durch die Wildnis zurückzubringen, damit er medizinisch versorgt werden kann.

 

Nr.
(ges.)
38
Nr.
(St.)
20
Deutscher Titel
Der Weg durch den Dschungel
Original­titelTerror In The Bush
Erstaus­strahlung USA7. Feb. 1967
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)3. Mai 1969
RegiePaul Landres
DrehbuchMaria Little,
Jim Simmons

 

 

 


RollennameDarstellerSprecher
Dr. Marsh TracyMarshall ThompsonHelmo Kindermann (1. Stimme)
Klaus Kindler (2. Stimme)
Paula TracyCheryl MillerUrsula Herwig (1. Stimme)
Michaela Amler (2. Stimme)
Jack DaneYale SummersPeter Lakenmacher (1. Stimme – ZDF)
Volker Lechtenbrink (2. Stimme – ZDF)
Axel Malzacher (3. Stimme)
Mike MakulaHari RhodesFred Klaus (1. Stimme)
Frank Röth (2. Stimme)
District Officer HedleyHedley MattinglyHerbert Tiede (1. Stimme)
Thomas Reiner (2. Stimme)
Bart JasonRoss HagenManfred Schott (1. Stimme)
N. N. (2. Stimme)


Die Schimpansin Judy

... bei den Kieler Nachrichten, 1973 Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69568840

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text und Daten von Wikipedia

71 "Wo Schafe sicher weiden können"

  James und Helen machen sich Sorgen um David Brathwaite, einen örtlichen Schafzüchter, der kürzlich seine Frau verloren hat. James beschäftigt sich mit der kranken Katze des Konditors Geoff Hatfield. Er sieht sich von Frau Pumphrey und Frau Tibbett belästigt, die beide ständige Berichte über die Fortschritte der Katze wollen.
Figuren: Frau Pumphrey, Geoff Hatfield, David Braithwaite, Frau Tibbett, Hodgekin, Richard Bailie, Alice Bailie.


 



 

Das Dorf Reeth in Swaledale,
einer der Drehorte von „Darrowby“
(Von Kreuzschnabel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=35009149)
  •  Der Doktor und das liebe Vieh (Originaltitel All Creatures Great and Small, in wörtlicher Übersetzung Alle Wesen groß und klein) ist der Titel einer BBC-Fernsehserie der späten 1970er und der 1980er Jahre, die in den Yorkshire Dales spielt.
    Der Serie liegen die Erzählungen des britischen Veterinärs James Alfred Wight (1916–1995) zugrunde, die er unter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte.

     




    CharakterDarstellerDeutscher
    Synchronsprecher
    James Herriot Christopher Timothy Elmar Wepper (Staffeln 1–3)
    Arnim André (Staffeln 4–7)
    Helen Herriot Carol Drinkwater (Staffeln 1–3)Eva Mattes, Iris Berben (Staffel 3)
    Lynda Bellingham (Staffeln 4–7)Ursula Mellin
    Siegfried Farnon Robert Hardy Erik Schumann (Staffeln 1–5)
    Klaus Höhne (Staffeln 6+7)
    Tristan FarnonPeter DavisonIvar Combrinck
    (Quelle: Deutsche Synchronkartei)
     
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quelle: Wikipedia ...

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺